09.12.2009 11:52
DRV-Jahrestagung: Ergebnisse der DRV-Vertriebsdatenbank vorgestellt
Rückgang der Zahl der Reisebüros ebbt ab
Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der stationären Reisebüros um 329 auf 10.717 verringert. Somit fiel der Rückgang 2009 geringer aus als in den Vorjahren, bilanzierte DRV-Präsident Klaus Laepple zum Auftakt der Jahrestagung des Deutschen ReiseVerbandes. 637 Schließungen standen in diesem Jahr 410 Neueröffnungen gegenüber. Den stärksten prozentualen Rückgang verzeichneten 2009 die Business Travel-Büros (minus 10,7 Prozent). Mit 12 Reisebüros je 100.000 Einwohner hat Deutschland jedoch nach wie vor die höchste Reisebürodichte in Europa.
Dies folgt aus der Auswertung der diesjährigen DRV-Vertriebsdatenbank, die auch in diesem Jahr im Auftrag des Deutschen ReiseVerbandes durch PROJECT M erstellt wurde. Die DRV-Vertriebsdatenbank bildet seit mehr als zehn Jahren den stationären Reisebüromarkt in Deutschland umfassend ab.
Noch offen ist allerdings, wie sich die Zahl der Reisebüros weiter entwickeln wird: Sofern die Buchungsumsätze nach dem deutlichen Rückgang in 2009 in 2010 nicht wieder anziehen, ist davon auszugehen, dass sich der Rückgang der Zahl der Reisebüros künftig wieder beschleunigen wird.
Die neueste Zusammenfassung und Auswertung der DRV-Vertriebsdatenbank mit der Entwicklung und Struktur des Reisebürovertriebs in Deutschland 2009 ist auf der Homepage des Deutschen Reiseverbandes im Shop zu erwerben. DRV-Mitglieder erhalten die Studie für 250 Euro und Nichtmitglieder für 350 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer.