• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Christoph Creutzburg

Senior Consultant (Sabbatical)
Mehr ...

26.10.2009 13:14

Paradebeispiele für innovativen Gesundheitstourismus

Deutscher Tourismusverband (DTV) startet groß angelegtes Zukunftsprojekt

Neue Wege im Gesundheitstourismus gesucht: Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) engagiert sich stärker im chancenreichen Gesundheitstourismus und ruft mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie das groß angelegte Projekt „Innovativer Gesundsheitstourismus in Deutschland" aus. Mit ihm sollen Markttrends, Ideen und Innovationen heraus gearbeitet und kommuniziert werden. Dabei werden Best-Practice-Beispiele gesucht, die Anregung zur Nachahmung finden sollen.

Projektauftakt

Anfang Oktober traf sich der Projektbeirat, bestehend aus 28 Vertretern ausgewählter gesundheitstouristisch relevanter Bereiche, zur Auftaktveranstaltung in Hannover, um hier die inhaltliche und zeitliche Abwicklung des Projekts zu skizzieren. Dabei wurden auch noch einmal die Ziele des Projekts hervorgehoben. Nach dem Motto "Zur Nachahmung bestens empfohlen" werden exemplarische Best-Practice-Angebote aus dem gesundheitstouristischen Markt gesucht, die Mitbewerbern als Anregung dienen, neue Impulse geben und Entwicklungsperspektiven aufzeigen sollen. "In dieses Projekt setzen wir hohe Erwartungen, um das erhebliche Potential in dem so wichtigen Segment "Gesundheitstourismus" noch stärker auszuzschöpfen", so Ernst Hinsken, Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus, MdB.

Umsetzung

Zentraler Bestandteil des Projekts ist die Erfassung der Best-Practice-Beispiele. Experten unterstützen die Analyse der herausragenden Produkte und innovativen Ideen, die in unterschiedlichen Ebenen und Kategorien, von Programmen, Angeboten bis zu Netzwerken vorgestellt werden und beispielhaft hinsichtlich ihres Erfolgs sind. Die Ergebnisse werden ab 2010 auf einer eigens konzipierten Website präsentiert, die als interaktives Branchen- und Fach-Austauschforum fungiert. Begleitend finden ebenfalls im Jahr 2010 bundesweit acht Zukunftskonferenzen statt, auf denen mit der Fachöffentlichkeit diskutiert wird. Der abschließende "Kongress zum Gesundheitstourismus" im Frühjahr 2011 beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie präsentiert die erfolgsversprechenden Paradebeispiele und gibt entsprechende Handlungsempfehlungen.

Projekt-Verantwortliche

Mit der Durchführung des Projekts "Innovativer Gesundheitstourismus" wurde das Beratungsunternehmen PROJECT M als Vertreter einer Arbeitsgemeinschaft mit den weiteren Unternehmen KECK MEDICAL, Europäisches Tourismusinstitut (ETI), Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (N.I.T.) sowie der Münchner Fullservice-Agentur COMEO Werbung PR Event beauftragt. Die Projektträgerschaft obliegt dem DTV. Das Projekt ist auf gut eineinhalb Jahre terminiert und endet im Mai 2011.

Links

Deutscher Tourismusverband

Downloads

Pressemitteilung des DTV als pdf-Datei
  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken