• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

08.12.2010 11:46

Zahl der Reisebüros geht 2010 leicht zurück

Für die Reiseanbieter ist das Reisebüro weiterhin der wichtigste Vertriebskanal mit dem Vorteil der persönlichen Beratung: Deutschland hat den jüngsten Auswertungen der Vertriebsdatenbank des Deutschen ReiseVerbands (DRV) 2010 zufolge insgesamt 10.370 Reisebüros – und damit weltweit nach wie vor eine sehr hohe Reisebürodichte (11,7 Reisebüros pro 100.000 Einwohner, im Vorjahr 12,0 Reisebüros je 100.000 Einwohner, im Jahr 2005 14,1 Reisebüros je 100.000 Einwohner).

Davon liegt der Schwerpunkt bei rund 9.600 stationären Reisebüros auf dem Verkauf von touristischen Produkten, bei rund 800 Reisebüros handelt es sich um Buchungsstellen für Geschäftsreisen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich damit die Zahl der stationären Reisebüros bundesweit saldiert um 299 verringert (minus drei Prozent). Dieser Saldo ergibt sich aus 421 Neueröffnungen und 720 Schließungen oder Zusammenlegungen, teilte der Deutsche ReiseVerband (DRV) anlässlich seiner 60. Jahrestagung im marokkanischen Agadir mit. Zusätzlich gibt es 67 Buchungsstellen für Geschäftsreisen weniger. Damit wurden weniger Business-Travel-Büros geschlossen als im Krisenjahr 2009 (2010 fast minus acht Prozent, 2009: minus 10,7 Prozent).

Trotz der in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunkenen Anzahl von Reisebüros hat sich das über den stationären Vertrieb abgewickelte Umsatzvolumen stetig erhöht. In Folge der geringeren Reisetätigkeit aufgrund der Terroranschläge des 11. September 2001 gab es bis 2003 zwar einen Rückgang der Reisebüro-Umsätze. Ab 2004 verzeichneten die stationären Agenturen jedoch jedes Jahr einen Umsatzanstieg (außer im Krisenjahr 2009). Der durchschnittliche Umsatz je Reisebüro lag 2010 nominal um neun Prozent über dem Durchschnittsumsatz von 2001. Neben der oben genannten Reisebüro-Anzahl gibt es noch über 1.800 sonstige touristische Buchungsstellen (Nebenerwerbsvertriebsstellen).

Die DRV-Vertriebsdatenbank 2010 wurde auch in diesem Jahr im Auftrag des Deutschen ReiseVerbandes (DRV) durch PROJECT M erstellt. Sie bildet seit mehr als zehn Jahren den stationären Reisebüromarkt in Deutschland umfassend ab.

Die neueste Zusammenfassung der DRV-Vertriebsdatenbank mit der Entwicklung und Struktur des Reisebürovertriebs in Deutschland 2010 kann auf der Homepage des Deutschen Reiseverbandes (DRV) www.drv.de in der Rubrik Service (und dort im Menüpunkt „Shop“) bestellt werden. DRV-Mitglieder erhalten die Studie für 250 Euro, Nichtmitglieder für 350 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer.

Links

Deutscher Reiseverband

  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken