• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Christoph Creutzburg

Senior Consultant (Sabbatical)
Mehr ...

10.05.2010 10:05

Chancen und Herausforderungen an den Gesundheitstourismus von morgen

Deutscher Tourismusverband startet bundesweite Konferenzreihe

Bonn und Berlin: Die Leuchttürme gesundheitstouristischer Angebote in Deutschland aufspüren und der Tourismusbranche vorstellen – das ist das erklärte Ziel des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV). Dafür startet der Dachverband des Deutschlandtourismus am 27. Mai 2010 in Potsdam seine erste von neun bundesweiten Zukunftskonferenzen. Unter dem Motto „Innovativer Gesundheitstourismus in Deutschland“ sind Fachleute aus Tourismus, Medizin und Gesundheitswirtschaft eingeladen, über diesen Zukunftsmarkt zu diskutieren.

Zukunftskonferenzen

Wachsende Nachfrage nach neuen gesundheitstouristischen Produkten und Dienstleistungen, branchenübergreifende Kooperationen und zunehmender technischer Fortschritt – der Gesundheitstourismusmarkt bietet vielfältige Chancen. Er stellt aber auch erhebliche Anforderungen an die Branche. Diese Chancen und Herausforderungen stehen im Mittelpunkt der ersten Zukunftskonferenz am 27. Mai 2010 im Seminaris SeeHotel Hotel in Potsdam.

Veranstalter ist der DTV. Der Verband führt mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie das bis Mai 2011 dauernde Projekt „Innovativer Gesundheitstourismus in Deutschland“ durch. Ziel ist es, Markttrends, Ideen und Innovationen im Gesundheitstourismus herauszuarbeiten und breit zu kommunizieren. Dafür stellt der DTV Best Practice Beispiele vor, erklärt Innovationen und verdeutlicht Erfolgsfaktoren. Ebenso berücksichtigt der DTV den „Blick ins Labor“, um auch zukünftige Entwicklungen mit einzubeziehen.

Die Potsdamer Zukunftskonferenz richtet sich an Akteure aus dem Berliner und Brandenburger Raum. Sie sind ausdrücklich aufgefordert, sich aktiv am Innovationsprozess zu beteiligen, indem sie eigene Beispiele oder Hinweise auf innovative Ansätze einbringen. Die Konferenzen beleuchten auch medizinische und technologische Innovationen aus der Medizintechnik und Telemedizin, die im Gesundheitstourismus zum Einsatz kommen können.

Wer sich mit seinem Produkt in den Innovationsprozess einbringen will, sollte Folgendes beachten: Auf die Angebote und Ideen sollte das Prädikat „wegweisend“ und „einzigartig“ anwendbar sein. Die Markteinführung sollte nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Die innovativsten Best Practices und interessantesten Ansätze präsentiert der DTV öffentlichkeitswirksam auf einem Abschlusskongress am 14. April 2011 in Berlin. Parallel dazu veröffentlicht der DTV einen Bericht, der die Ideen portraitiert.

Programm und Anmeldung

Weitere Informationen zur Konferenz, zur Anmeldung und zum Projekt stehen unter http://www.innovativer-gesundheitstourismus.de/ zur Verfügung.
Die Veranstaltung (12.00 Uhr-16.00 Uhr) kostet 30,- Euro. Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl.

Der DTV

Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) – 1902 gegründet – ist der Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen. Er setzt sich für eine erfolgreiche touristische Entwicklung in Deutschland ein. Neben den Aufgaben als tourismuspolitische Interessenvertretung steht dabei die Fach- und Projektarbeit im Vordergrund. Der DTV ist beratend, zertifizierend und koordinierend in vielen Bereichen des Qualitätstourismus tätig. Zu den Mitgliedern des DTV zählen zwölf Landestourismusorganisationen, zwei Stadtstaaten sowie sieben regionale Tourismusorganisationen. Ferner sind 35 Städte, alle kommunalen Spitzenverbände sowie insgesamt 41 fördernde Mitglieder – darunter ADAC und Deutsche Bahn AG – im DTV vertreten.

Links

Innovativer Gesundheitstourismus

  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken