18.05.2011 08:30
Zwischen Monarchie und Demokratie – oder: wie gehen Söldner am besten mit Ihren Feldherren um?
Wichtige Themen beim DestinationCamp 2011 in Hamburg: Welche Rolle hat die Politik im Tourismus, wie beeinflusst die Politik die Handlungsfähigkeit touristischer Marketingorganisationen und wie gestaltet man als Destinationsmanager/in das Verhältnis zur Politik am besten?
Der Ausgangspunkt ist klar: Das Problem der Tourismusfinanzierung durch die öffentlichen Haushalte und die damit einhergehende Abhängigkeit der Tourismusorganisationen von der Politik wird immer deutlicher. Nach Ansicht der Workshopteilnehmer besteht ein Zielkonflikt zwischen Tourismuspolitik und Tourismusorganisationen: Einerseits wird marktwirtschaftliches Handeln durch politische Vorgaben erschwert, andererseits werden Forderungen nach einer höheren „Refinanzierung“ der Organisationen in der Politik lauter.
Zielkonflikt: öffentlicher Auftrag und privatwirtschaftliches Handeln
Dieser Zielkonflikt rührt daher, dass es derzeit oftmals an einer hinreichend klaren gemeinsamen Aufgaben- und Zielvereinbarung zwischen Tourismuspolitik und Touristikern fehlt, die als Grundlage für die Leistungen der öffentlichen Aufgaben im Tourismus dienen kann. Eine klare Definition in Form eines Auftraggeber-Auftragnehmer-Verhältnisses könnte künftig dabei helfen, eine Aufgabenverteilung und –abgrenzung sowie eine klare Zielvereinbarung festzulegen, auf der dann eine aufgabenadäquate Finanzierung möglich wird.
Was ist zu tun? – die drei Handlungsfelder
Um das zu erreichen haben die Teilnehmer drei Handlungsfelder herausgearbeitet:
- Rolle der öffentlichen Hand im Tourismus genau definieren
- Ziele und Aufgaben gemeinsam mit Tourismuspolitik klar vereinbaren
- Tourismusbewusstsein in der Politik verändern
Klar wird: Vielerorts mangelt es an einem beiderseitigen Verständnis und Bewusstsein für die gemeinsamen Aufgaben und die Leistungen des Tourismus. Um das zu verbessern soll eine Qualifizierung der Touristiker für den Umgang mit dem Auftraggeber Politik sowie eine Qualifizierung der Tourismuspolitik erfolgen.
Mehr Informationen
Die ersten Resultate sowie Impressionen aus allen Workshops des DestinationCamp 2011 sind hier abrufbar. In Kürze wird allen Interessierten eine vollständige Ergebnispräsentation der Veranstaltung auf der Webseite des DestinationCamp zur Verfügung gestellt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit uns auf unserer Facebook-Seite zum Thema Tourismuspolitik zu diskutieren.
Links
Homepage DestinationCampPROJECT M bei Facebook