12.09.2011 07:00
Das Wandern ist des Müller´s Lust ....
... und das seit mittlerweile 10 Jahren auf zertifizierten deutschen Wanderwegen. „10 Jahre Prädikatssiegel für Wanderwege in Deutschland – Fazit und Ausblick“. Zu diesem Thema moderierte Prof. Dr. Quack (PROJECT M) am 2. September auf der TourNatur in Düsseldorf eine hochrangig besetzte Expertenrunde. Die Einführung der Siegel habe demnach überhaupt erst ein Qualitätsbewusstsein auf Anbieterseite geweckt, so eines der Diskussionsergebnisse. Auch deckten beide Siegel (Deutscher Wanderverband und Wanderinstitut) exakt die Kundenbedürfnisse ab und seien darüber hinaus ein echter Wettbewerbsvorteil in der Neukundengewinnung.
40 Mio. Deutsche über 16 Jahren bezeichnen sich mittlerweile als aktive Wanderer und die Wanderintensität dürfte aufgrund des demographischen Wandels stetig weiter zunehmen. Zu diesem und anderen Ergebnissen kam die „Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern“, die vom Deutschen Wanderverband durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft herausgegeben wurde. Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack (Wissenschaftlicher Leiter PROJECT M) hat federführend das Projekt geleitet und wendet dessen Erkenntnisse seitdem zusammen mit dem Beratungsteam von PROJECT M in der Praxis erfolgreich an.
Projekte wie die Wanderwerkstatt Sauerland, Wanderkonzept Bad Harzburg (derzeit in Bearbeitung) oder die Evaluierung des Rothaarsteigs hinsichtlich seiner Organisation und Kosteneffizienz (derzeit in Bearbeitung) belegen die besondere Wanderkompetenz PROJECT Ms. Breite Marktkenntnis, eine fundierte wissenschaftliche Basis und umfassende Erfahrungen in der Produktentwicklung von Wanderangeboten machen PROJECT M zu einem der führenden Beratungsunternehmen für Wanderdestinationen.
Links
PROJECT M WandertourismusVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V.
Deutsches Wanderinstitut e.V.
Sauerland-Tourismus e.V.
Rothaarsteigverein e.V.