15.12.2011 17:00
Das GESUNDLAND VULKANEIFEL nimmt nach der Neupositionierung im Gesundheitstourismus Anfang 2012 die aktive Marktbearbeitung auf
Unter dem Markendach „GesundLand Vulkaneifel“ positioniert sich die rheinland-pfälzische Region im Gesundheitstourismus als „Therapeutische Landschaft“. Zugeschnitten auf natur- und gesundheitsorientierten Zielgruppen bieten u.a. Hotels und Kliniken sowie die Tourismusmarketingorganisationen ab kommendem Jahr hochwertige und qualitätsgesicherte Produkte in den Bereichen Therapie, Prävention, Wellness sowie Erholung & Selfness an. Beispielsweise wird das Programm „Sport für Diabetiker“ unter medizinisch-therapeutischer Leitung einer spezialisierten Klinik durchgeführt und findet überwiegend in der Natur statt.
Zur Vermarktung des neuen Angebots wird durch das Marketing-Team des GesundLand Vulkaneifel u.a. ein innovativer Internet-Auftritt mit Expertennetzwerk vorbereitet, der ab Februar 2012 unter www.gesundland-vulkaneifel.de freigeschaltet wird. Maßnahmen im Online-Marketing, ein Magalog (Mischform aus Magazin und Katalog), Pressearbeit und die Kooperation mit einem bekannten Werbepartner sind für das kommende Jahr in Vorbereitung. Zur Optimierung des Vertriebs der Produkte werden die notwendigen Vorbereitungen getroffen. Hierbei wird u. a. das Zusammenspiel von Vertriebsleistungen der Tourismusmarketingorganisation und der Leistungsanbieter definiert.
PROJECT M begleitete 2 Jahre den Prozess vom Ideenwettbewerb bis zur Umsetzung im GesundLand Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.
Zum Schritt der strategischen Neuausrichtung im Gesundheitstourismus haben sich die Verbandsgemeinden Daun, Manderscheid und Ulmen, sowie die Kurorte Daun, Manderscheid in 2009 entschieden. Das Projekt hatte den Ideenwettbewerb für Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz gewonnen. In der Folge wurde die Umsetzung dieser Idee in den Jahren 2010 und 2011 vom Land Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union mit über 1,5 Millionen Euro durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung finanziell unterstützt.