13.12.2011 16:14
Deutliches Wachstum im stationären Reisevertrieb: Zwei Milliarden Euro Umsatzplus in 2011
Die stationären Reisebüros erzielten im kürzlich beendeten Touristikjahr 2010/2011 ein Umsatzplus von rund sieben Prozent, die Geschäftsreisebüros von fast 15 Prozent. Damit kletterte der Umsatz aller Reisebüros gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 9,5 Prozent auf insgesamt 22,5 Milliarden Euro. Das teilte der Deutsche ReiseVerband (DRV) auf seiner Jahrestagung mit.
In den vergangenen zehn Jahren sind somit die Umsätze im stationären Reisevertrieb - bis auf das Wirtschaftskrisenjahr 2009 - stetig gewachsen. Da gleichzeitig die Anzahl der Reisebüros in den vergangenen Jahren teils deutlich zurückgegangen ist, erwirtschaften die bestehenden Reisebüros kontibuierlich mehr Umsatz pro Büro. Der durchschnittliche Umsatz je Reisebüro stieg von 2001 bis 2011 um 20 Prozent.
Auf die einzelnen Sparten verteilt entfielen auf das Touristikgeschäft 14,7 Milliarden Euro (Vorjahr 13,7 Mill. Euro) und auf den Bereich Geschäftsreisen rund 7,8 Milliarden Euro (2010: 6,7 Mill. Euro).
PROJECT M erstellt auch in 2011 wieder die DRV-Vertriebsdatenbank: Anzahl der stationären Reisebüros sinkt in 2011 nur noch geringfügig
Die Anzahl der stationären Reisebüros ist 2011 nur noch leicht zurückgegangen, sodass im Vergleich zum Geschäftsjahr 2009/2010 insgesamt 10.240 und damit 130 Büros weniger am Markt sind (569 Schließungen standen 439 Neueröffnungen gegenüber). Die Gründe hierfür sind vor allem Zusammenlegungen von Filialen sowie Schließungen von Büros. Von den insgesamt 10.240 Reisebüos sind 2.697 Vollreisebüros (mit DB- und/oder Iata-Lizenz), 6.752 touristische Reisebüros und 791 Geschäftsreisebüros.
Dies geht aus der auch in diesem Jahr wieder von PROJECT M im Auftrag des DRV erstellten DRV-Vertriebsdatenbank hervor. Die DRV-Vertriebsdatenbank bildet seit mehr als zehn Jahren die Strukturen und Entwicklungen im stationären Reisebürovertrieb in Deutschland umfassend ab.
"Mit den derzeit 10.240 Reisebüros und über 10.000 mobilen Reiseverkäufern haben wir in Deutschland nach wie voreine der höchsten Reisebürodichten auf der Welt", hob der Präsident des DRV, Jürgen Büchy, hervor. Zum Vergleich: Großbritannien hatte 2009 (bei 61 Mio. Einwohnern) 5.858 Reisebüros, Spanien (bei 47 Mio. Einwohnern) 5.100 und Frankreich (bei 65 Mio. Einwohnern) 4.922 (2005, letzte verfügbare Zahlen). In den USA (310 Mio. Einwohner) gibt es 15.000 Niederlassungen von rund 10.000 Reisebüro-Firmen, in denen rund 120.000 Mitarbeiter tätig sind (laut US-Reisebüro-Verband ASTA).