07.12.2011 14:00
Endspurt wassertouristischer Masterplan Spreewald
Das
auf 1,5 Jahre angelegte Projekt für einen naturverträglichen Kanutourismus im
Spreewald kommt jetzt in seine entscheidende Phase.
In Abstimmung mit Anbietern,
Anrainerkommunen, Landkreisen, Tourismusorganisationen und dem
Biosphärenreservat Spreewald wurde von PROJECT M ein Gewässerplan vorgelegt, der das
weit verzweigte Fließsystem in verschiedene Kategorien einteilt. Die darin
festgelegten Haupt- und Nebenstrecken bilden das Hauptgerüst für die kanutouristische Angebotsgestaltung und Vermarktung im Spreewald. Der Großteil
der Kanuverkehre soll über diese in der Regel sehr gut ausgebauten und aus
naturschutzfachlicher Sicht weniger sensible Fließe gelenkt werden. Ein
wichtiges Instrument hierfür ist ein wasserseitiges Beschilderungssystem, das
nur dieses Streckegerüst beinhaltet. Durch die bewusst fehlende Ausschilderung
an den „sonstigen“ Gewässern, sollen diese von größeren Verkehren freigehalten
werden und damit weitere Gewässersperrungen vermieden werden. Unterstützt wird
dies zudem durch die Anbieter, die ihre Kunden vorzugsweise über die
Haupt-Nebenstrecken schicken sowie die Tourismusorganisationen durch
entsprechende Kommunikation.
Parallel wurde ein Infrastrukturplan ausgearbeitet,
der ebenfalls eine lenkende Funktion hat, indem Infrastrukturausstattung und
Befahrung auf den Haupt- und Nebenstrecken besonders attraktiv gestaltet werden.
Das System von Kanurastplätzen, Kanu Ein und -ausstiegsstellen sowie
Biwakplätzen wird dazu weiter ausgebaut.
Die Fertigstellung des Masterplans ist
für April 2012 vorgesehen. Bei Fragen dazu können Sie sich an unseren Wassertourismusexperten Matthias Wedepohl im Berliner Büro
wenden.