19.03.2012 09:15
Klimawandel und Tourismus – Herausforderungen für Destinationen
Wie gehen Destinationen mit den Herausforderungen des Klimawandels um?
Dieses allgegenwärtige Themengebiet stellt alle Bereiche des Tourismus und insbesondere Destinationen vor ein großes Aufgabenspektrum, bei dem es heute gilt, die eigene Zukunftsfähigkeit strategisch zu erfassen und Handlungsfelder festzulegen.
Prof. Dr. Edgar Kreilkamp (Leuphana Universität Lüneburg und wissenschaftlicher Leiter PROJECT M GmbH) beschreibt in einem in der Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (tw) veröffentlichten Artikel, in welchen Bereichen für Destinationen bereits heute Handlungsbedarfe zu erkennen sind - und mit welchen möglichen Strategien und Maßnahmen sich betroffene Akteure auf Zukunftsszenarien vorbereiten, Bedrohungen abwenden und neue Erfolgspotenziale erschließen können.
Vor einem Zeithorizont von 20-30 Jahren der möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf den Deutschlandtourismus schildert Professor Kreilkamp anhand von Nachhaltigkeit, Kunden- und Rahmenbedingungen, internen Prozessen sowie dem Lernen und der Entwicklung in einer touristischen Destination beispielhaft konkrete Handlungsfelder.
Der Artikel ist erschienen in: tw – Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (Lucius & Lucius), Vol. 3/2 – 2011, S. 203-219.
Den Artikel und die Informationsbroschüre "Sich mit dem Klima wandeln"" finden Sie hier als kostenlose Downloads.
Downloads
Artikel "Klimawandel und Tourismus"Broschüre "Sich mit dem Klima wandeln"