• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Detlef Jarosch

Senior Consultant
Mehr ...

Karin Spisla

Junior Consultant
Mehr ...

Infrastrukturentwicklung

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Infrastrukturentwicklung.

26.10.2013 13:00

PROJECT M erarbeitet strategisches Handlungskonzept „Oberhof 2020“

Im Oktober 2013 wurde PROJECT M vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie mit der Erarbeitung eines strategischen Handlungskonzepts „Oberhof 2020“ beauftragt. Ziel des Konzepts ist die Weiterentwicklung der Stadt Oberhof als Olympiastützpunkt und Reiseziel Nr. 1 im Thüringer Wald. Hierbei soll für Thüringens Top-Destination im Sport- und Aktivtourismus eine Zukunftsperspektive erarbeitet werden.

Einerseits gilt es, die in dieser standörtlichen Konzentration einzigartige Sportinfrastruktur zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und dadurch die Kompetenz als Weltcupstandort und Olympiastützpunkt auszubauen. Andererseits sollen durch die stärkere touristische Nutzbarkeit der Sportinfrastruktur und den Ausbau der Übernachtungs- und Aktivitätsinfrastruktur die Potenziale im Aktivtourismus sowie im bewegungsorientierten Gesundheitstourismus besser genutzt werden. Die Konzepterarbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem auf Sport- und Freizeitanlagen spezialisierten und renommierten Kooperationspartner CASPARIUS Architekten & Ingenieure.

Neben einer umfassenden Analyse der Ist-Situation und der laufenden Umstrukturierung des innerstädtischen Bereiches soll eine tourismusinfrastrukturelle Leitlinie für die weitere Entwicklung Oberhofs erarbeitet werden. Darüber hinaus werden, aufbauend auf einer Bedarfsermittlung, vorhandene Entwicklungsflächen in Oberhof auf Ihre Eignung und Nutzungspotenziale hin geprüft. Das Ergebnis des Projekts ist ein Umsetzungsfahrplan mit Empfehlungen zu prioritären Handlungsfeldern und konkreten Maßnahmen. Diese umfassen auch Investitionskosten, Wirtschaftlichkeit sowie Projektempfehlungen für die nächsten zehn Jahre.

  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken