• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Andreas Lorenz

Freier Mitarbeiter
Mehr ...

Jan Schiefer

Consultant
Mehr ...

Anne-Sophie Krause

Consultant
Mehr ...

12.11.2013 14:33

DEHOGA Brandenburg und PROJECT M für mehr Nachhaltigkeit im Brandenburger Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Brandenburg steht aktuell und zukünftig vor großen Herausforderungen: Zum einen fällt es bereits heute schwer, speziell im ländlichen Raum geeignete und qualifizierte Fach- und Ausbildungskräfte für das Gastgewerbe zu gewinnen und zu halten. Zum anderen setzen die konstant steigenden Energiepreise die Hotellerie- und Gastronomiebetreiber unter Handlungsdruck. Aus diesem Anlass hat die DEHOGA Brandenburg das Projekt „Nachhaltigkeit im Gastgewerbe“ ins Leben gerufen und PROJECT M damit beauftragt, das auf zwei Jahre angesetzte Projekt zu begleiten.

Schwerpunkt des Projektes ist der von PROJECT M organisierte und begleitete Erfahrungsaustausch zwischen Brandenburger Gastwirten sowie Leistungsträgern und Experten aus Südtirol – die europaweit führende Region  im Thema „Nachhaltigkeit im Tourismus“.

Startpunkt bilden die zwei Auftaktkonferenzen in Kremmen und in Burg/Spreewald am 18. November 2013. Die Auftaktkonferenzen dienen dazu, den Projektteilnehmern die Potenziale einer nachhaltigen Unternehmensführung in Bezug auf das Brandenburger Gastgewerbe zu vermitteln. Ausgangssituation und Potenziale in Brandenburg werden auch durch konkrete Beispiele aus Südtirol, die durch Mitarbeiter der Agentur Südtirol Marketing und Südtiroler Gastronomen vorgestellt werden, herausgearbeitet. Dadurch soll ein Bewusstsein für innovative Ansätze einer nachhaltigen Unternehmenspolitik geschaffen werden, um die Projektteilnehmer für die Thematik zu sensibilisieren und zur Umsetzung eigener Maßnahmen zu motivieren. Im Mittelpunkt der Konferenzen stehen unter anderem die Vorteile eines nachhaltigen Tourismus, darunter Kosteneinsparungspotenziale, Marketing- und Nachfrageeffekte und Förderungsmöglichkeiten.

Durch das Projekt sollen die Teilnehmer befähigt werden, eigene nachhaltige Unternehmenskonzepte in Angriff zu nehmen. Neben den Auftaktkonferenzen dienen eine mehrtägige Studienreise nach Südtirol sowie eine umfangreiche Seminar- und Workshopreihe dazu, erfolgreiche Lösungsansätze kennenzulernen, Wissen zu vermitteln und sich mit anderen Betrieben aus der Branche auszutauschen. Die Ergebnisse des Projektes werden in einem Leitfaden übersichtlich zusammengefasst, praxisnah dargestellt und auf einem Abschlusskongress der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie beim DEHOGA Brandenburg.

  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken