• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Cornelius Obier

Geschäftsführer
Mehr ...

Christoph Creutzburg

Senior Consultant (Sabbatical)
Mehr ...

Detlef Jarosch

Senior Consultant
Mehr ...

Karin Spisla

Junior Consultant
Mehr ...

Infrastruktur-entwicklung

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Infrastrukturentwicklung.

Gesundheitstourismus

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Gesundheitstourismus.

20.02.2014 09:51

„Südwestfalen - Kurorte neu profiliert“: Modellprojekt des Gesundheitsministeriums in NRW erfolgreich gestartet

In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren Anfang 2014 erhielt PROJECT M, gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam aus renommierten Architekten, Ingenieuren, Medizinern und Thermenspezialisten, den Zuschlag für ein einzigartiges Modellprojekt in Südwestfalen. 

Als eine von sechs anerkannten Gesundheitsregionen in Nordrhein-Westfalen weist Südwestfalen eine hohe Leistungs- und Angebotsvielfalt im Tourismus und Gesundheitswirtschaft auf, deren Potenziale bislang nicht ausreichend bekannt sind und teilweise ungenutzt blieben.

Der Auftrag für PROJECT M lautet deshalb, marktfähige Profilierungsansätze für die ausgewählten Kurorte und Heilbäder Bad Berleburg, Bad Laasphe, Bad Sassendorf, Brilon, Olsberg, Schmallenberg und Winterberg zu erarbeiten und durch innovative Lösungen zur Optimierung und Modernisierung der (kurörtlichen) Infrastruktur die Zukunftsfähigkeit der Orte langfristig zu sichern.

Die Umsetzung des  Projekts erfolgt in einem mehrstufigen Prozess mit über 80 Veranstaltungen über einen Zeitraum von insgesamt 15 Monaten. Zunächst gilt es die Marktposition der Orte zu bestimmen und individuelle Profile auf Grundlage der Kernkompetenzen herauszuarbeiten. Im weiteren Schritt sind die Kosten für den Betrieb der kurörtlichen Infrastruktur nachhaltig zu senken, alternative Finanzierungs- und Betriebsstrukturen zu prüfen, eine bessere Vernetzung der gesundheitstouristischen Akteure zu erreichen und innovative und marktgerechte Produkte unter Einbindung der kurörtlichen Infrastruktur zu entwickeln. Im Ergebnis steht ein entscheidungsfähiger Maßnahmenplan für die Einzelorte und die Region mit konkreten Umsetzungsempfehlungen und Prioritäten. Durch das Projekt werden die Teilnehmer befähigt, privates Kapital und Akteure zu mobilisieren und dadurch ein handlungsfähiges Netzwerk aus Tourismus und Gesundheitswirtschaft in der Region Südwestfalen zu schaffen.

Die Ergebnisse des Projekts werden in einer Regionalkonferenz im Februar 2015 sowie zwei groß angelegten internationalen Kongressen im Herbst diesen Jahres und im Juni 2015 diskutiert und in einem Leitfaden zur zukunftsgerechten Entwicklung der kurörtlichen Infrastruktur zusammengefasst. Der offizielle Startschuss für das Projekt erfolgte mit der Auftaktveranstaltung am 05.02.2014 im Oversum Vital Resort Winterberg.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung zur Auftaktveranstaltung.

Downloads

Pressemitteilung zur Auftaktveranstaltung "Südwestfalen - Kurorte neu profiliert"
  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken