Ansprechpartner
Gesundheitstourismus
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Gesundheitstourismus.
09.12.2014 13:19
Gesundheitsorientierte Profilierungsansätze für ausgewählte Kurorte in Südwestfalen erarbeitet
Um die Potenziale im Gesundheitstourismus besser ausschöpfen zu können, begleitet PROJECT M im Rahmen des Projektes „Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert“ aktuell die Neuausrichtung von sieben teilnehmenden Kurorten und Heilbädern der Gesundheitsregion Südwestfalen. Nach Abschluss der rund neunmonatigen Analysephase wurde jetzt mit der Entwicklung der individuellen gesundheitstouristischen Profilierungsansätze für die sieben Orte ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Auf Basis einer umfassen Analyse der Kurorte und Heilbäder wurden zunächst detaillierte SWOT-Profile erarbeitet, die als Grundlage für die Ableitung der individuellen gesundheitstouristischen Profilierungsstrategien dienten. Dabei wurden insbesondere auch die Chancen und Defizite der Infrastruktureinrichtungen der unterschiedlichen Standorte in Hinblick auf ihre Marktfähigkeit im modernen Gesundheitstourismus bewertet.
Unter Beteiligung wichtiger regionaler Akteure aus Gesundheits- und Tourismuswirtschaft (u. a. Südwestfalenagentur, Brancheninitiative Gesundheit, Sauerland Tourismus e. V., Bezirksregierung Arnsberg) sowie den jeweiligen Ortsvertretern wurden im Rahmen mehrerer Strategieworkshops zudem gemeinsam übergreifende Handlungsfelder formuliert. Zu den wichtigsten gehören die gemeinsame Gewinnung von Fachkräften, Qualifizierung sowie Infrastruktur- und Produktentwicklung. Hier sollen zukünftig Vernetzungsansätze erarbeitet werden, um wichtige Synergien auf regionaler Ebene übergreifend nutzen zu können.
Im nächsten Schritt werden auf Basis der abgeleiteten individuellen Handlungsbedarfe innovative, marktgerechte und wirtschaftlich tragfähige Lösungen zur Weiterentwicklung relevanter Einrichtungen (u.a. Kurparke, Thermen, Häuser des Gastes, Wegeinfrastruktur) für die jeweiligen Orte erarbeitet. Dafür bindet PROJECT M ein erfahrenes Expertenteam bestehend aus Architekten, Stadt- und Freiraumplanern, Thermenbetreibern und Medizinern ein. Die Ergebnisse werden in jeweils zwei örtlichen Intensivworkshops mit den örtlichen Arbeitskreisen abgestimmt und weiterentwickelt.
Ergänzend werden im Rahmen der aktuell laufenden Veranstaltungsreihe „Produktklinik“ alle Leistungsträger aus Gesundheit und Tourismus öffentlich eingeladen, sich am Entwicklungsprozess des eigenen Ortes zu beteiligen. Ziel ist es, branchenübergreifende Produkt- und Vernetzungsansätze sowie mögliche Angebotsinhalte auf Basis der örtlichen Potenziale zu definieren. Im Fokus stehen vor allem niedrigschwellige Präventionsangebote im Bereich Bewegung, Entspannung und Ernährung, die dem Gast durch „Lifestyle“-orientierte Bausteinangebote einen attraktiven und „leichten“ Zugang zum Bereich Gesundheit bieten.
Das Projekt „Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert“ läuft noch bis voraussichtlich Sommer 2015. Folgende Orte sind daran beteiligt: Bad Berleburg, Bad Laasphe, Bad Sassendorf, Brilon, Olsberg, Schmallenberg und Winterberg.