Ansprechpartner
Aktivtourismus
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Aktivtourismus.
08.01.2015 08:24
Wintersport: Albstädter Loipenkonzept geht an den Start
Der Albstädter Gemeinderat hat einstimmig das von PROJECT M entwickelte Loipenkonzept inklusive Netzplanung, Beschilderungssystematik und Bewirtschaftungsmodell beschlossen. Neben Wandern und Mountainbiking wird damit nun auch das dritte Kernthema des Touristischen Masterplans planmäßig an den Start gebracht. Albstadt sichert sich somit die Position als "Klassenbester" im Aktivtourismus der Schwäbischen Alb.
Bereits das bestehende Loipennetz mit 80 km Strecke markierte für die gesamte Südwestalb eines der attraktivsten Angebote im nordischen Skisport. Künftig ermöglichen Verbinder und Abkürzungen zusätzliche Optionen verschiedener Schwierigkeitsgrade in klassischer und freier Technik sowohl für sportlich motivierte Skilangläufer als auch Einsteiger.
Alle Loipen werden ab der kommenden Wintersaison erstmals einheitlich ausgewiesen: Die von PROJECT M entwickelte Systematik zielt dabei auf schnelle Lesbarkeit und natürlich auch sichere Orientierung. Mit Blick auf ein möglichst natürliches Erleben der Panoramen am Albtrauf ebenso wie einen möglichst geringen Aufwand wurden die Standorte auf das notwendige Minimum begrenzt; die Beschilderung wird nach der Wintersaison jeweils wieder entfernt.
Das neue Bewirtschaftungsmodell setzt explizit auf die intensive Einbindung des Ehrenamts der örtlichen Skivereine: Diese präparieren „ihre“ Loipen, die Kommune unterstützt den anfallenden Aufwand nach einem festgelegten Finanzierungsschlüssel. Zudem wurden im Einvernehmen mit allen Beteiligten klare Kriterien für die Loipenpflege definiert.
Tourismuschef Martin Roscher hält fest: „Gerade der pragmatische Entwicklungsansatz und die externe, immer an der Sache orientierte Moderation der vielschichtigen Interessenslage mit Vereinen, weiteren Dienstleistern und der Kommune durch PROJECT M haben den gordischen Knoten gelöst und eine wirklich zukunftsfähige, von allen Seiten getragene Loipenkonzeption ermöglicht. Somit können wir künftig ganzjährig unsere „Absolut draußen“-Strategie vermarkten und Wertschöpfung gerade bei den vielen kleinen und mittlerweile gut aufgestellten Gastgebern generieren.“
Basis des Loipenkonzepts ist der im Jahr 2010 durch PROJECT M entwickelte Touristische Masterplan. Dieser definierte Zielgruppen- und Themenschwerpunkte, Investitionsprioritäten, die strategische Marketingplanung und organisatorische Erfordernisse. Unter dem Dach „Absolut draußen“ werden sukzessive die Themenwelten „Traufgänge“ (Wandern), „BIKEZONE“ (Mountainbike) und „Albweiß“ (Winter mit Ski nordisch/alpin und Winterwandern) entwickelt, begleitet und fortlaufend evaluiert durch PROJECT M.