Ansprechpartner
Gesundheitstourismus
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Gesundheitstourismus.
27.02.2015 08:10
Bad Salzuflen auf dem Weg zur allergikerfreundlichen Kommune
Mit einer großen Informationsveranstaltung hat Bad Salzuflen in der letzten Woche einen wichtigen Schritt im Zertifizierungsprozess zu einer allergikerfreundlichen Kommune genommen. Rund 80 der lokalen Leistungs- und Entscheidungsträger aus Politik, Tourismuswirtschaft, Einzelhandel und Medizin hatten die Chance genutzt, sich über den Prozess zu informieren und eigene Beteiligungsmöglichkeiten auszuloten. PROJECT M zeichnete sich für die Moderation der Veranstaltung und den Impulsvortrag zum gesundheitstouristischen Zukunftsmarkt „Urlaub für Allergiker“ verantwortlich.
Ziel ist es, mit dem Zertifikat zur allergikerfreundlichen Kommune die Gesundheitskompetenzen des Standortes Bad Salzuflen in diesem Bereich zu ergänzen und zu erweitern. Erfahrungen aus anderen allergikerfreundlichen Kommunen zeigen, dass dabei nicht nur die Gäste, sondern auch die Bewohner aus der ganzen Region des Teutoburger Waldes von einer allergikerfreundlichen Ausrichtung der Gastronomie und des Einzelhandels profitieren.
Dabei besteht konkreter Handlungsbedarf: Allergien haben sich zur Volkskrankheit Nummer 1 entwickelt; aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens 20 Millionen Deutsche an Allergien leiden. Um dieses Potenzial zu erschließen, hat der Deutsche Heilbäderverband die Initiative „Allergikerfreundliche Kommune“ ins Leben gerufen. Bad Salzuflen folgt als erstes Thermalheilbad und Kneippkurort diesem Aufruf. Sobald 10 % der Gästebetten allergikerfreundlich sind und auch eine Bäckerei und ein Lebensmittelmarkt sich beteiligen, kann Bad Salzuflen das offizielle Siegel als „Allergikerfreundliche Kommune“ der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) erhalten. Eine Zertifizierung ist bereits für Herbst dieses Jahres geplant.
Links
Weitere Informationen auf der Website des Staatsbads SalzuflenWeitere Informationen auf der Website des Deutschen Heilbäderverbands