• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Cornelius Obier

Geschäftsführer
Mehr ...

Detlef Jarosch

Senior Consultant
Mehr ...

Karin Spisla

Junior Consultant
Mehr ...

Projekt "Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert"


Weitere Informationen zum Projekt Südwestfalen: "Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert": www.kurorte-in-suedwestfalen.de

Gesundheitstourismus

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Gesundheitstourismus.

12.02.2015 15:33

Neues Profil für Bad Fredeburg – Kompetenzort für "Atmung und Allergien"

Nach rund 12 Monaten im Entwicklungs- und Profilierungsprozess des Projektes „Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert“ stellt Bad Fredeburg als Erster der sieben ausgewählten Kurorte und Heilbäder Südwestfalens seine Ergebnisse zur Neuausrichtung im Gesundheitstourismus vor. Das von PROJECT M in Abstimmung mit dem lokalen Arbeitskreis erarbeitete individuelle Positionierungskonzept für Bad Fredeburg sieht eine Konzentration auf die Bereiche „Atmung und Allergien“ vor und berücksichtigt dabei gezielt die vor Ort vorhandenen Stärken und Entwicklungspotenziale.

Ziel ist es, den Selbstzahlermarkt auch durch medizinisch-therapeutische Präventionsangebote, speziell für Atemwegserkrankte und Allergiker, zu bedienen. Das touristische Angebot für die wichtige Zielgruppe der Natur-Aktiven soll zusätzlich durch spezifische Themenangebote zum „Durchatmen“ ergänzt werden.

Gute Voraussetzungen zur Umsetzung bieten neben dem (nahezu pollenfreien) Abela Heilstollen, dem gesunde Mittelgebirgsklima und den ECARF-zertifizierte Leistungsträger auch die bereits bestehenden profilbezogenen Angebote, wie der Rundwanderweg für Gäste mit Atemwegserkrankungen. Auch die Nähe zum Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft mit Schwerpunkt Lungenheilkunde, Beatmung und Allergien, bietet passende Vernetzungsansätze und die notwendige Fachkompetenz.

Sechs wesentliche Infrastrukturprojekte und zahlreiche weitere touristische Maßnahmen wurden erarbeitet, um das Kneippheilbad Bad Fredeburg profilfokussiert weiterzuentwickeln. Neben der Neuausrichtung des Kurhauses mit angrenzendem Rudolf-Becker-Park als zentrale Anlaufstelle für Veranstaltungen, Informationen und Beratung soll auch der Kurpark Schmiedinghausen zu einem „Durchatmenort“ mit Erlebnis-Gradierwerk und Atem-Aktiv-Weg umgestaltet werden. Eine „Kneippinsel“ mit zahlreichen Aktiv- und Entspannungsstationen im Frettelt-Park soll das Thema Kneipp erlebbarer machen.

Schritt für Schritt werden nun die weiteren individuellen Profilierungsstrategien sowie zugehörige Lösungsansätze für die weiteren sechs Kurorte der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Projekt „Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert“ läuft noch bis voraussichtlich Sommer 2015. Folgende Orte sind daran beteiligt: Bad Berleburg, Bad Laasphe, Bad Sassendorf, Brilon, Olsberg, Schmallenberg und Winterberg.

Links

Projekt-Website Südwestfalen: "Netzwerk Zukunft: Kurorte neu profiliert"

  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken