Ansprechpartner
Studie "Wirtschaftliche Effekte des Wassertourismus"
17.04.2015 11:31
Beleg für den Wirtschaftsanker Wassertourismus
Mit einem Bruttojahresumsatz von rund 200 Mio. Euro hat sich der Bootstourismus zu einer bedeutenden wirtschaftlichen Säule in Berlin und Brandenburg entwickelt, so das zentrale Fazit der Studie „Ökonomische Effekte des Wassertourismus in Berlin und Brandenburg“, die am 16. April 2015 erstmals öffentlich vorgestellt wurde. Mit der von den IHKs Berlin-Brandenburg, dem Wirtschaftsverband Wassersport, dem Ministerium für Wirtschaft und Energie Brandenburg und der Messe Boot & Fun in Auftrage gegebenen und von PROJECT M in Zusammenarbeit mit der FH Westküste erarbeiteten Studie ist es gelungen, diese Effekte erstmalig mit belastbaren Daten zu untermauern.
Die Studie basiert auf zwei Befragungsrunden, an der sich fast 200 Charterbetriebe, Kanuvermieter sowie Hafen- und Fahrgastschifffahrtsbetriebe aus Berlin und Brandenburg beteiligt haben. Dabei wurde deutlich, dass die Wassertourismusbranche von landesweiter Bedeutung ist – wirtschaftliche Effekte werden flächendeckend realisiert. Von den rund 200 Mio. Euro Bruttojahresumsatz werden ca. 119 Mio. aus den Umsätzen von Bootsvermietung, Fahrgastschifffahrt und Liegeplatzvermietung realisiert, weitere 32 Mio. Euro sind auf die Ausgaben der Bootsurlauber während ihrer Bootstour zurückzuführen. Aufgrund des hohen Vernetzungsgrades der Wassertourismusbranche profitieren weitere in Berlin und Brandenburg ansässige Betriebe u. a. durch Investitionen in die Bootsflotte (Bootshandel), in die Hafeninfrastruktur (Baugewerbe und Handwerk) sowie durch die Betreibung der Bootsflotte und des Hafens (Dienstleistungsbetriebe, Handwerk, Einzelhandel). Weitere indirekte wirtschaftliche Effekte wie die hohen Image- und Profilierungspotenziale erhöhen die Bedeutung des Wassertourismus zusätzlich.
Um die Erfolgsgeschichte der Wassertourismusentwicklung in Berlin und Brandenburg fortzuschrei-ben, sind Bund und Länder dazu aufgefordert, Rahmenbedingungen zu erhalten bzw. bestehende Hemmnisse zu beseitigen. Von besonderer Relevanz ist dabei der Erhalt der Durchgängigkeit der Wasserstraßen auf den sogenannten Nebengewässern. Weitere Herausforderungen werden ebenfalls in der Studie vorgestellt. Die finale Fassung der Studie wird Ende Mai vorliegen.
Links
Mehr Informationen zur Studie "Wirtschaftliche Effekte des Wassertourismus"Downloads
Kurzfassung der Studie "Wirtschaftliche Effekte des Wassertourismus" (Stand: 16.04.2015)Ergebnispräsentation der Studie "Wirtschaftliche Effekte des Wassertourismus" (Stand: 16.04.2015)