• Über uns
  • Leistungen
  • Kunden
  • Projekte
  • Publikationen
  • Karriere
  • Startseite
  • News & Aktuelles
  • Kontakt
Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns bei Google+ RSS abbonieren
  • Startseite

Ansprechpartner

Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Wiss. Leitung
Mehr ...

Wanderstudie "Der deutsche Wandermarkt 2014"

Weitere Informationen zur Wanderstudie "Der deutsche Wandermarkt 2014" finden Sie unter www.wanderstudie.projectm.de

Wandertourismus

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenz im Bereich Wandertourismus.

04.05.2015 14:28

Wandern bietet Potenziale für betriebliches Gesundheitsmanagement

Die PROJECT M-Wanderstudie 2014 hat gezeigt, dass sich die Nachfrage nach Wandern im Urlaub und in der Freizeit positiv entwickelt. Im Rahmen eines bundesweit bislang einmaligen Forschungsprojektes im Donaubergland konnte jetzt nachgewiesen werden, dass das Wandern auch ein attraktives Thema für ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement von Firmen sein kann.

Die Studie belegt, dass sowohl die beteiligten Firmen und Institutionen aus dem Landkreis Tuttlingen als auch ein Großteil deren Mitarbeiter Wanderangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements begrüßen würden. Dabei kristallisierten sich durchaus unterschiedliche Motivationslagen und Wünsche für die Gestaltung potenzieller Wanderangebote heraus. Danach sind z. B. die zeitliche Lage, die Dauer der Wanderung, der Schwierigkeitsgrad, Kosten, Transport, Einkehrmöglichkeiten und die Möglichkeit, Familienangehörige mitzunehmen mit entscheidend, ob entsprechende Angebote auch angenommen werden. Dabei konnten aber durchaus auch Unterschiede hinsichtlich Alter, Geschlecht und Stellung im Unternehmen festgestellt werden.

Aufbauend auf den Befragungsergebnissen wurden unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Wanderinstituts und bei PRROJECT M, in gemeinsamen Workshops mit den beteiligten Unternehmen und Behörden Lösungen für entsprechende Angebote erarbeitet. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass diese Angebote für alle Mitarbeiter Anreize zur Bewegung in der Natur darstellen – unabhängig davon, ob beim Wandern die Gesundheitsvorsorge, das Naturerlebnis, das Teambuildung oder eher der gesellige Aspekt im Vordergrund steht. Erste geeignete Musterangebote rund um die Qualitäts- und Premiumwege des Donauberglands wie die „DonauWellen“ wurden bereits entwickelt. Mit den ersten Buchungen der Angebote der Donaubergland GmbH wird in den nächsten Monaten gerechnet.

Links

Pressemitteilung der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen

  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Sitemap  
Seite drucken