Ansprechpartner
Barrierefreier Tourismus
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Kompetenzen im Bereich Barrierefreier Tourismus.
10.07.2015 15:26
Erste Modellregionen für barrierefreien Tourismus in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
In der vergangenen Woche hat der landesweite Wettbewerb „Tourismus für Alle“ in Rheinland-Pfalz seinen ersten Höhepunkt gefunden: Im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung wurden am 29. Juni 2015 die ersten fünf Modellregionen im barrierefreien Tourismus von der Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ausgezeichnet. Damit hat der Entwicklungsprozess zur Förderung des barrierefreien Tourismus in Rheinland-Pfalz, den PROJECT M zusammen mit dem Partner NeumannConsult von Anfang an begleitet, einen neuen Meilenstein erreicht.
Ausgezeichnet wurden u. a. die Modellregionen „Ahrtal“ sowie „Bad Dürkheim und Neustadt a.d.W.“, die in ihren Wettbewerbsbeiträgen gezielt an das bereits vorhandene Potenziale ihrer Kristallisationspunkte (siehe auch Leitfaden „Auf dem Weg zum Barrierefreien Tourismus in Rheinland-Pfalz“) anknüpfen, um die Barrierefreiheit der gesamten Region weiter auszubauen. Als weitere Siegerregionen aus dem Wettbewerb hervorgegangen sind das „Pfälzer Bergland“, die „Südliche Weinstraße“ und die „Vulkaneifel“, die die unabhängige Fachjury ebenfalls mir ihren Konzepten überzeugen konnten. Insgesamt hatten sich 14 Regionen am Wettbewerb beteiligt.
Die fünf Siegerregionen konnten vor allem mit ihren Ansätzen zum Lückenschluss für eine komplette barrierefreie touristische Servicekette in ihrer Region sowie einer dafür notwendigen Vernetzung aller relevanten Leistungsträger punkten. Sie haben nun die Möglichkeit, für ihre Konzepte Fördermittel im Rahmen der EFRE-Förderperiode 2014 bis 2020 für öffentliche touristische Infrastruktur-Vorhaben sowie für Investitionsvorhaben in Beherbergungs-, Gastronomie- und Campingbetrieben zu beantragen.
Im Herbst 2015 startet die zweite Runde des Wettbewerbs „Tourismus für Alle“, in der erneut alle rheinland-pfälzischen Gemeinden, Verbandsgemeinden und Städte aufgerufen sind, sich zu beteiligen. PROJECT M und NeumannConsult werden auch diese Runde begleiten und als zentrale Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Alle relevanten Informationen werden über das Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz veröffentlicht.