• Startseite  
  • Inhalte  
  • Kontakt  
  • Impressum  
  • Informationen zur Studie
  • Ergebnisse & Workshops
  • Autoren
  • Wissenschaftliches Fundament
  • Bestellung
  • News & Presse
unterstützt durch:
  • Startseite
  •  · Impressum

Aktuell

25.04.2016

Wandermonitor 2016 erhebt aussagekräftige Besucherdaten - Teilnahme für Destinationen ab sofort möglich

Wandern boomt – Das hat die PROJECT M-Wanderstudie 2014  gezeigt. Nun erhebt der "Wandermonitor 2016" aussagekräftige Besucherdaten auf regionaler Ebene.

Mehr ...
25.02.2015

Wanderstudie 2014: Konsequenzen für den Deutschlandtourismus

Die vor rund einem Jahr veröffentlichte PROJECT M-Studie "Der deutsche Wandermarkt 2014" hat gezeigt, dass die wandertouristische Nachfrage im Urlaub deutlich steigt. Im Rahmen des Fachforums Wandern informiert Herr Prof. Dr. Quack am 06. März 2015 auf der ITB nun über die Konsequenzen, die sich daraus für den Deutschlandtourismus ergeben.

Mehr ...
30.07.2014

Neu: Workshops für Wanderregionen und -orte zur Wanderstudie

Die Wanderstudie zeigt: Wandern boomt. Immer mehr Seltenwanderer wollen Natur und Landschaft erleben. Der "digitale Wanderer" wird Realität. Das Angebot ist darauf oft noch nicht ausgerichtet. Die Leitfrage der neuen PROJECT M-Workshops zur Studie lautet daher: Welche Konsequenzen haben die Ergebnisse für die einzelnen Wanderdestinationen/-orte?

Mehr ...
27.06.2014

Presseschau und Ergebnisübersicht zur Wanderstudie "Der deutsche Wandermarkt 2014"

Die Ergebnisse der Wanderstudie "Der deutsche Wandermarkt 2014" zeigen deutlich, dass sich Wandern im Urlaub und in der Freizeit positiv entwickelt. Dies bestätigt viele touristische Destinationen, die auch weiterhin verstärkt auf den Wandertourismus setzen wollen.

Mehr ...
04.04.2014

Vorstellung erster Ergebnisse auf der Pressekonferenz des Deutschen Wanderverbands

Erste Ergebnisse zeigen: Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung wandert. Auf der Pressekonferenz am 02.04.14 in Kassel hat Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack richtungsweisende Erkenntnisse aus der Wanderstudie "Der deutsche Wandermarkt 2014" vorgestellt.

Mehr ...
07.03.2014

Erste Studienergebnisse auf der ITB vorgestellt

Mehr Wanderer gerade bei den Jüngeren, kaufkräftige Intensivwanderer, Chancen für neue Wettbewerber auch im Flachland. Der Auftrag an die Destinationen: mehr Erlebnis, stärkerer Fokus als bislang auf Kommunikation und Story. So lauten wichtige erste Erkenntnisse der heute beim Wanderforum des Deutschen Wanderverbands erstmals präsentierten Studie. Die komplette Studie liegt in wenigen Wochen vor. – Sichern Sie sich schon jetzt Ihr persönliches Exemplar zum Messevorzugspreis!

Mehr ...
17.01.2014

Save the Date – Präsentation der Wanderstudie auf der ITB

Das Fachforum Wandern auf der Internationalen Tourismusbörse am 7.3.2014 stellt die Ergebnisse der PROJECT M Wanderstudie 2014 erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Eckdaten: ITB, Fachforum Wandern, 7.3.2014, 11:30-13:00, Messegelände, Großer Stern, VIP-Raum 1

Mehr ...

Impressum

PROJECT M GmbH
Gurlittstraße 28
20099 Hamburg
Tel.: 040-419 23 96 0
Fax: 040-419 23 96 29
info@projectm.de
www.projectm.de

Geschäftsführer:
Dipl.-Kfm. Cornelius Obier
Amtsgericht Hamburg HRB 142836 B
UStID: DE 197705660

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster.

Projektdurchführung und -leitung:

Die Wanderstudie 2014  ist ein Projekt von PROJECT M, der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Salzgitter, des Instituts für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste (IMT) und des Deutschen Wanderverbands.

Verantwortlich für Design und Programmierung:

STOCKWERK2 Agentur für Kommunikation GmbH
Donnerschweer Str. 90
26123 Oldenburg
http://www.stockwerk2.de

Haftungsausschluss / Disclaimer:

Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die auf solchen Servern vorgehalten werden, für die wir nicht verantwortlich sind, zu denen wir aber per Link verweisen. Wir versichern, dass die Inhalte der Dokumente, auf die wir per Link verweisen, zu dem Zeitpunkt, als der Link gesetzt wurde, keine rechtswidrigen Inhalte aufwiesen.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der von uns bereitgestellten Informationen übernehmen. Haftungsansprüche gegen die Herausgeber, die sich aus Schäden durch die Nutzung der Website ergeben, sind ausgeschlossen.

Datenschutz

  1. Inhalt des Onlineangebotes                                                                                         PROJECT M übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen PROJECT M, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens von PROJECT M kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. PROJECT M behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.                                                                                                                                                     
  2. Urheber- und Kennzeichenrecht
    PROJECT M ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten und selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Urheberrecht für veröffentlichte, von PROJECT M selbst erstellte Objekte bleibt allein bei PROJECT M. Eine Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder Verwendung solcher Fotografien, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von PROJECT M nicht gestattet.                                                                                                                    
  3. Privacy Policy
    Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH Daten zu
    Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.                                                         
  4. Rechtswirksamkeit
    Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so werden die übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine solche ersetzt, die dem Zweck und dem Sinn dieser unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt.                                                                                                                                                   
  5. Google Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.                                                                                                                         
  6. Datenschutzerklärung zur Verwendung von Facebook Social Plugins und des Google "+1"-Buttons
    Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
Muster von SCHWENKE & DRAMBURG - spreerecht.de
Unser Internetauftritt verwendet die "+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird ("Google"). Der Button ist an dem Zeichen "+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der "+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der "+1″-Schaltfläche:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Muster von SCHWENKE & DRAMBURG - spreerecht.de

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

 Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

PROJECT M GmbH 
Gurlittstr. 28
20099 Hamburg
Tel. 040 - 4 19 23 96-0
Fax 040 - 4 19 23 96-29
E-Mail info@projectm.de

A A Seite drucken